GCJZ Kassel siteheader

Gesellschaft CJZ Kassel e.V.

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kassel e.V.
Kölnische Straße 183
34119 Kassel

Fon  0561 / 879 479 54
Fax. 0561 / 879 479 59

E-Mail info@cjz-kassel.de
Homepage www.cjz-kassel.de

Gedenken neu denken - Erinnerung lebendig halten

Gedenkfeier zu den Novemberpogromen 1938 

09. November 2025


Bürgersaal - 17.00 Uhr
Rathaus, Kassel


Wie kann Erinnerung lebendig bleiben, ohne zum bloßen Ritual zu werden? Welche Formen der Erinnerung sind heute zeitgemäß? Wie kann die Erinnerung an die Geschichten und Schicksale jüdischer Menschen, die einst in unserer Mitte lebten, lebendig gehalten werden? Angesichts eines wieder erstarkenden Antisemitismus sollte doch deren Entrechtung, Verfolgung und Ermordung uns heute eine dringliche Mahnung sein. Welche Form der Erinnerung also bietet – auch der jungen Generation – Orientierung in der Gegenwart? 

Auf diesem Thema wird der inhaltliche Fokus unserer diesjährigen Gedenkveranstaltung liegen: 
•    Jasmin Sindelar, Lehrerin am Lichtenberggymnasium, wird „Zwischen Leugnung und Likes – Neue Wege der Erinnerungskultur“ aufzeigen;
•    Gabriele Katz, Sara Nussbaum Zentrum, wird die Ausstellung „Displaced at home – Ein Ort, den man Zuhause nennt“ vorstellen und 
•    Elena Padva, Sara Nussbaum Zentrum, wird uns Einblicke in die pädagogische Arbeit des Zentrums gewähren. 
•    Es musizieren Schüler*innen des Wilhelmsgymnasiums sowie Elena Padva und Attila Günaydin. 

Das gesamte Programm hier im
Info-Flyer