Gesellschaft CJZ Kassel e.V.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kassel e.V.
Kölnische Straße 183
34119 Kassel
Fon 0561 / 879 479 54
Fax. 0561 / 879 479 59
E-Mail info@cjz-kassel.de
Homepage www.cjz-kassel.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kassel e.V.
Kölnische Straße 183
34119 Kassel
Fon 0561 / 879 479 54
Fax. 0561 / 879 479 59
E-Mail info@cjz-kassel.de
Homepage www.cjz-kassel.de
Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit
Recklinghausen
18.00 Uhr: Ausstellungseröffnung
„Angst überwinden – Brücken bauen“, Arbeiten zum Jahresthema von Schülerinnen und Schülern der Rosa-Parks-Schule Herten und des Gymnasium Petrinum Recklinghausen, Gymnasium Petrinum,
Herzogswall 29, 45657 Recklinghausen
Öffnungszeiten: Fr. 15.00-17.30 Uhr, Sa. 10.00-14.00 Uhr
18.00 Uhr: Schabbatgottesdienst
mit anschließendem Kiddusch
Jüdische Kultusgemeinde Kreis Recklinghausen,
Am Polizeipräsidium 3, 45657 Recklinghausen
Kiddusch im Haus des Kirchenkreises, Limperstraße 15,
45657 Recklinghausen *(Einlass nur mit Karte)
STADTSPAZIERGÄNGE - Beginn 10.30 Uhr
15.00 Uhr: KINDEROPER BRUNDIBÁR
Premiere der Kinderoper Brundibár und Gespräch mit der Zeitzeugin Greta Klingsberg,
Aula des Marie-Curie-Gymnasiums, Görresstraße 5,
45657 Recklinghausen *(Einlass nur mit Karte)
19.30 Uhr: CHRISTLICH-JÜDISCHE GEMEINSCHAFTSFEIER
mit Bischof Dr. Felix Genn, Landeskirchenrat Dr. Vicco von Bülow, Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama,
Christuskirche Recklinghausen, Limperstraße 13,
45657 Recklinghausen *(Einlass nur mit Karte)
09.00 Uhr: ÖKUMENISCHE MORGENFEIER
Katholische Propstei St. Peter, Kirchplatz 4,
45657 Recklinghausen
Ruhrfestspielhaus Recklinghausen
Otto-Burrmeister-Allee 1
45657 Recklinghausen
(Einlass nur mit Karte)*
Bei der feierlichen Eröffnung werden sprechen
Die Buber-Rosenzweig-Medaille wird verliehen an PETER MAFFAY
Laudatio: PROF. UDO DAHMEN, Direktor der Popakademie Baden-Württemberg
Moderation: GUNDULA GAUSE
Musikalische Beiträge: NEUE PHILHARMONIE WESTFALEN
Anschließend Empfang des Ministerpräsidenten
(Einlass nur mit Karte)*
15.00 Uhr: FILM
„Moritz Daniel Oppenheim – The first Jewish painter“, Dokumentarfilm
und Gespräch, Kunsthalle Recklinghausen,
Große-Perdekamp-Straße 25-27, 45657 Recklinghausen
15.00 Uhr: MUSEUMSFÜHRUNG
Führung im Jüdischen Museum Westfalen
in Dorsten, Julius-Ambrunn-Straße 1, 46282 Dorsten
* Anmeldung über den Deutschen Koordinierungsrat
Die Einladungs- und Anmeldekarte zur Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit zum Download:
Bitte bis spätestens 2. Februar 2018 anmelden. Eintrittskarten werden
Ihnen unter Berücksichtigung des Eingangs bis zum 28.02.2018 zugesandt.
Wir bitten Sie, uns kurzfristige Absagen nach dem 28.02.2018 umgehend mitzuteilen.
Bei Rückfragen und/oder Problemen wenden Sie sich per Mail an
info@deutscher-koordinierungsrat.de
oder per Telefon:
06032-91110